Bußgeldkatalog Griechenland
gegen den Bußgeldbescheid?
Ihre Möglichkeiten.
Verstoß | Bußgeld (in Euro) |
---|---|
Zu schnell unterwegs | ab 100 Euro bzw ab 350 Euro |
Alkohol am Steuer | ab 89 Euro |
Rote Ampl missachtet | ab 350 Euro |
Mit Handy am Steuer | 100 Euro |
Weitere Ratgeber zum Thema
Griechenland - Regeln und Vorschriften im Straßenverkehr
Wie alle südeuropäischen Länder am Mittelmeer erfreut sich Griechenland bei Touristen großer Beliebtheit. Sonne, Strand und Kultur stehen dabei meist im Mittelpunkt des Interesses. Viele Urlauber möchten so viel wie möglich vom Land sehen und erkunden Griechenland mit dem Auto oder Motorrad.
Wenn eine Reise mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen ansteht, ist es für viele auch selbstverständlich sich vorab über die Verkehrsregeln in Griechenland zu informieren. Um sich sicher im Straßenverkehr am Urlaubsort bewegen zu können, ist eine gute Vorbereitung immer ratsam.
Was Sie in Griechenland bezüglich der Verkehrsregeln erwartet, welche Bußgelder bei welchen Verstößen fällig werden und wie Sie diese vermeiden können, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.
Grundsätzliche Verkehrsregeln in Griechenland
Möchten Sie mit einem Mietwagen oder dem eigenen Auto nach Griechenland fahren, müssen Sie einige Vorgaben beachten. Zunächst benötigen Sie eine gültige Fahrerlaubnis für die jeweilige Fahrzeugklasse.
Verkehrsregeln in Griechenland, die Sie grundsätzlich beachten sollten, sind folgende:
- Für alle Insassen besteht Anschnallpflicht. Kinder unter zwölf Jahren dürfen ohne passenden Kindersitz nicht als Beifahrer mit fahren.
- Das Telefonieren am Steuer ist ohne Freisprechanlage grundsätzlich verboten. Hier drohen bei Missachtung Bußgelder bis zu 100 Euro und ein Fahrverbot.
- Es gilt Rechts-vor-Links, wenn die Vorfahrt nicht durch Verkehrszeichen geregelt ist.
- Es gilt eine 0,5 Promillegrenze (Blutalkohol) beziehungsweise eine 0,25 Promillegrenze (Atemalkohol). Verstöße führen zu erheblichen Bußgeldern und auch zu Punkten in Griechenland.
- Wenn nicht durch Verkehrsschilder angezeigt gilt innerorts eine Geschwindigkeit von 50 km/h. Auf der Autobahn in Griechenland sind 130 km/h erlaubt.
- Einige Straßen sind mautpflichtig. Diese Mautpflicht richtet sich nach Fahrzeugkategorie und -größe. Der Betrag wird an den Mautstellen angezeigt, daher ist es wichtig, die richtige Fahrbahn zu wählen.
Bußgelder in Griechenland - Alkohol am Steuer
Beachten Sie die Verkehrsregeln in Griechenland nicht, müssen Sie mit Sanktionen wie einem Bußgeld oder sogar einem Fahrverbot rechnen. Ein Bußgeld kann bereits vor Ort verlangt werden oder in Form eines Bescheids bei Ihnen zu Hause eintreffen.
Allerdings fallen hier die Bußgelder etwas anders aus. Befindet sich Ihr Blutalkohol zwischen 0,5 und 0,8 Promille oder Ihr Atemalkoholwert zwischen 0,25 und 0,4 Promille, ist in der Regel ein Bußgeld in Höhe von 200 Euro fällig und es werden fünf Punkte in das Verkehrszentralregister Griechenlands eingetragen.
Bei Werten zwischen 0,8 und 1,1 Promille (Blut) oder 0,4 und 0,6 Promille (Atem) drohen 700 Euro, ein Fahrverbot für 90 Tage sowie neun Punkte in Griechenland.
Gegen Wiederholungstäter mit mehr als 1,1 Promille im Blut wird laut Verkehrsregeln in Griechenland üblicherweise ein Fahrverbot von fünf Jahren, eine Haftstrafe von bis zu sechs Monaten und ein Bußgeld über 2000 Euro ausgesprochen.
Geschwindigkeitsüberschreitungen
Reisen Sie mit dem Auto oder Motorrad nach Griechenland, müssen Sie die Geschwindigkeitsbeschränkungen beachten. Sind diese nicht durch Verkehrszeichen angegeben, gelten die zuvor genannten Werte.
In den meisten Fällen werden Geschwindigkeiten über stationäre Blitzer und Messgeräte erfasst.
Oft wird durch Verkehrsschilder darauf hingewiesen. Bußgelder befinden sich in der Regel zwischen 40 Euro und 350 Euro.
- Bis zu 20 km/h zu schnell - 40 Euro
- Zwischen 20 und 30 km/h zu schnell - 100 Euro und fünf Strafpunkte
- Mehr als 30 km/h zu schnell - 350 Euro sowie 60 Tage Fahrverbot
- über 150 km/h auf der Autobahn oder 120 km/h auf sonstigen Straßen zu schnell - 350 Euro und 60 Tage Fahrverbot
gegen den Bußgeldbescheid?
Ihre Möglichkeiten.
Sollten Sie eventuell aktuellere Informationen zum Inhalt dieser Website haben,
so senden Sie mir diese doch bitte per Email zu.